Bis zu 1 Tag vor jeder Modellage sollten Sie Ihre Nägel nicht mehr ölen oder cremen, um Haftungsproblemen vorzubeugen.
Kommen Sie bis zu 2 Stunden vor der Modellage nicht mit Wasser in Kontakt (Duschen/Baden), da der Naturnagel sich mit Wasser vollsaugt und
somit aufweicht.
Wählen Sie eine Nagellänge, mit der Sie durch Ihren Alltag kommen, wobei Ihre Nägel den körperlichen Betätigungen, z.B. Sport, Beruf, Haus- und
Gartenarbeit gewachsen sind.
Wenn Sie gelegentlich einen Nagellack benutzen wollen, tragen Sie bitte Unter- und Überlack mit auf, um das Gel nicht unnötig zu verfärben.
Entfernen Sie Nagellack nur mit acetonfreiem Nagellackentfernen, damit Sie Ihre Gelmodellage nicht beschädigen oder gar ablösen.
Säubern Sie Ihre Nägel unterhalb der Nagelplatte nie mit spitzen Gegenständen, da Sie sonst das Häutchen (Hyponychium) verletzen könnten und
es zu Verletzungen oder Nagelpilz kommen kann.
Tragen Sie bei Haus- und Gartenarbeit, bei denen Sie mit scharfen Chemikalien in Verbindung kommen, Handschuhe, da diese Ihre Hände und
Nägel sehr angreifen.
Auch wenn künstliche Nägel wesentlich härter und stabiler sind als Ihre Naturnägel, sollten Sie sie trotzdem nicht als Werkzeuge benutzen!
Abgelöste künstliche Nagelschichten sollten Sie schnell erneuern lassen, um zu vermeiden, dass sich Feuchtigkeit darunter speichert und es zu
Nagelpilz kommt.
Feilen Sie niemals an den Seiten, um Liftings keine Angriffsfläche zu bieten!
Gehen Sie regelmäßig aller 3-4 Wochen zum Refill, da sich die Statik des Nagels mit dem Rauswuchs verändert und der Nagel somit schneller
brechen kann.
Möchten Sie keine künstlichen Nägel mehr tragen, reißen Sie sie niemals gewaltsam ab, da das künstliche Material mit dem Naturnagel eine
Verbindung eingeht, bei der Sie einzelne Nagelschichten von der Nagelplatte mit wegreißen und Nagelbettverletzungen entstehen. Vereinbaren Sie
daher bitte einen Termin bei mir.
Tragen Sie täglich einen Tropfen Nagelöl auf Ihre Nägel auf und massieren es leicht ein, um auch weiterhin den Nagel und die Modellage elastisch
zu halten. Benutzen Sie keine Produkte mit mineralischen Ölen.
Ab und zu können Sie auch mit einem Rosenholzstäbchen oder einem Pferdefüßchen Ihre Nagelhaut zurückschieben, um das Anwachsen an der
Nagelplatte zu verhindern. Tragen Sie dazu einen Nagelhautentfernen auf und arbeiten nach Gebrauchsanweisung oder machen das direkt nach
dem Baden, wenn die Haut schön weich ist.